Suchfunktion
Informationen
Mitteilungen
Datum | Nachricht |
---|---|
31.01.2018 | "Alles kann Kunst werden" |
Artikel aus der Badischen Zeitung zur regionalen Schulkunstausstellung im Stapflehus in Weil am Rhein | |
16.04.2018 | "Kunst weckt schöpferische Kräfte" |
Artikel aus der Kreiszeitung Bad Mergetheim zur regionalen Schulkunstausstellung in Bad Mergetheim | |
21.11.2016 | Ab 28.11.2016 ist das Begleitmaterial für die Landesausstellung abrufbar |
Ab dem 28.11.2016 können Sie hier das Begleitmaterial für die Landesausstellung schul.kunst_zeich(n)en herunterladen. Die Landesausstellung zum Thema Zeichnen wird ab dem 3. Dezember 2016 - 22. Januar 2017 in der Kunsthalle Messmer in Riegel stattfinden. Zur Ausstellung werden Familien- und Kuratorenführung angeboten sowie thematische Workshops für Klassen oder angemeldete Gruppen. Zum Begleitmaterial |
|
27.01.2018 | Ausdruck jugendlicher Gefühlswelten |
Artikel aus der Badischen Zeitung zur regionalen Schulkunstausstellung im stapflehus in weil am Rhein | |
26.09.2013 | Ausschreibung Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2014 mit dem Thema "Irritation" |
Dieser Wettbewerb richtet sich an künstlerisch besonders befähigte Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Jahren. Informationen, Teilnahmebedingungen und Teilnahmebogen sind zu finden unter www.jugendkunstpreis-bw.de | |
17.10.2016 | Die neue Schulkunst Edition Bild-Material-Objekt ist erschienen. |
Die Edition "Bild-Material-Objekt 2016-18" gibt Lehrerinnen und Lehrern Impulse für den Kunstunterricht zum aktuellen Schulkunst-Thema des Landes Baden-Württemberg. Über 50 Beiträge fächern das thematische Spektrum auf. Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Schulpraxis, Kunst, Kunstvermittlung, Wissenschaft, Architektur, Design, Tanz und Neue Medien beleuchten das Thema aus ihrer individuellen Perspektive. Zahlreiche Beispiele für die Schulpraxis werden gegeben. 2016. 327 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen. Format 20 x 27,5 cm, Buch. 12€ Hier zu weiteren Informationen |
|
22.07.2016 | Exkursion, Ausstellungsführung und Workshops zum Thema Bild-Material-Objekt am Freitag 22.7.2016 |
Für Lehrerinnen und Lehrer der regionalen Schulkunst-Teams findet am Freitag 22.7.2016 im Kooperation mit Fondation Beyeler / Vitra Design-Museum eine Exkursion mit Ausstellungsführung und Workshops im Rahmen des aktuellen Schulkunst-Themas Bild-Material-Objekt statt. Zur Ausstellung der Fondation Beyeler Informationen zur Exkursion Zur Dokumentation der Exkursion |
|
11.11.2015 | Fr. Dr. Stahl-Wagner neue Ansprechpartnerin |
Wir begrüßen die Referentin des Kultusministeriums Fr. Dr. Stahl-Wagner als Ansprechpartnerin für Bildende Kunst. | |
03.02.2018 | Künstlerische Vielfalt ganz zufällig entdecken |
Artikel aus dem Schwarzwälderboten zur regionalen Schulkunstausstellung im Landratsamt Freudenstadt | |
05.12.2016 | Pressestimmen zur Landesausstellung in Riegel |
Am 2.12. und 5.12.2016 erschienen jeweils ein Zeitungsartikel in der Badischen Zeitung zur Landesausstellung in Riegel. Sie bieten Einblicke in die Eröffnungsfeier sowie die Ausstellung "schul.kunst_zeich(n)en" Artikel vom 2.12.2016 in der Badischen Zeitung Artikel vom 5.12.2016 in der Badischen Zeitung Hier finden Sie einen Fotodokumentation der Badischen Zeitung |
|
02.10.2013 | SCHULKUNST-Jahresthema 2013/14 "Farbe - Licht" - Didaktische Lehrerhandreichung zum Jahresthema "Farbe - Licht" erschienen |
Für interessierte Kolleginnen und Kollegen, die zum Schulkunst-Jahresthema "Farbe - Licht" mit ihren Schülerinnen und Schülern arbeiten möchten, stehen ab sofort wieder für den internen Gebrauch Texte der Handreichung zum kostenfreien Herunterladen auf den Seiten des ZENTRUMS FÜR SCHULKUNST bereit. | |
13.11.2013 | SCHULKUNST-Kalender 2014 "Wohnen - Raum erfahren" erschienen |
Ab sofort ist der neue Schulkunstkalender 2014 "Wohnen - Raum erfahren" im gewohnten Format hier über das Zentrum für SCHULKUNST / Publikationen erhältlich: 12 Kalenderblätter mit großformatigen Abbildungen in Farbe mit Schülerarbeiten zum Jahresthema "Wohnen - Raum erfahren", Format 48 x 48 | |
22.09.2018 | SCHULKUNST-Landesausstellung "Bild - Material - Objekt" |
Eröffnung der Landesausstellung SCHULKUNST durch Staatssekretär Volker Schebesta MdL am 17.09. im Haus der Wirtschaft in Stuttgart | |
23.03.2018 | Schülerarbeiten im öffentlichen Raum |
Artikel aus der Backnanger Kreis Zeitung zur regionalen Schulkunstausstellung in Backnang | |
02.02.2016 | Start frei für Förderprogramm Werk.Klasse. Handwerkliche Projekte für den Schulalltag / Bewerbungen ab sofort! |
Allgemein bildenden Schulen in Baden-Württemberg möchte die Stiftung Ravensburger Verlag ermöglichen, ihren Schülern im Regelunterricht und auch außerhalb dessen ergänzend handwerkliche Projekte anzubieten. Die Stiftung Ravensburger Verlag rief unter dem Motto Werk.Klasse. landesweit in Baden-Württemberg ein Förderprogramm ins Leben, bei dem sich ab sofort Schulen aller Schularten für 3. bis 8. Klassen bewerben können. Weitere Informationen Antrag und Flyer |
|
29.01.2014 | Verwendung von Speckstein im Kunstunterricht |
Speckstein kann Asbest enthalten, einen Gefahrenstoff, der das Risiko einer Krebserkrankung erhöht. Aus Gründen der Vorsorge rät das Kultusministerium deshalb von der Verwendung von Speckstein im Kunstunterricht ab. | |
24.02.2017 | Videodokumentation zur Landesausstellung in Riegel online |
Die Kunstwerke sind in einer dreidimensionalen Visualisierung der Ausstellung erfahr- und spürbar. Zur Ausstellung wurde dafür eine interaktive 3-D-Visualisierung von Spotitude realisiert. Hier kommen Sie zur Filmdokumentation der Ausstellung. |
|
29.01.2014 | Vorschau: SCHULKUNST-Landesausstellung "Farbe - Licht" im Herbst 2014 in Stuttgart |
Die diesjährige SCHULKUNST-Landesausstellung zum Jahresthema "Farbe – Licht" wird vom 26. September bis zum 31. Oktober in Stuttgart in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz und im gegenüber liegenden GENO-Haus gezeigt. Die Häuser befinden sich in der Nähe des Hauptbahnhofs. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 25. September 2014, um 14:30 Uhr von Frau Staatssekretärin Marion v. Wartenberg eröffnet. |
|
22.09.2014 | www.lis-zkis.de geht online |
Diese Website befindet sich im Aufbau und wird laufend aktualisiert. |
|
12.11.2015 | www.spotitude.de geht online |
Ein interdisziplinäres Team entwickelt neue Formate für die Schule. Die Applikation Hello World! ermöglicht eine neue Art von Zeichnen und Kommunizieren im Raum. Hier gelangen Sie auf die Webseite von Spotitude! |
Edition "Bild - Material - Objekt"
zur
Edition
zum
Vorwort
zum
Inhaltsverzeichnis
Artikel zu
Peter Zumthor