Suchfunktion
Form und Funktion. 100 Jahre Bauhaus.
Das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum ist eines der großen Kulturereignisse des Jahres 2019 in Deutschland. Auch das SCHULKUNST-Programm des Landes Baden-Württemberg feiert den 100. Geburtstag des Bauhauses mit seinem aktuellen SCHULKUNST-Thema: "Form und Funktion - 100 Jahre Bauhaus".
In den Schuljahren 2018/19 und 2019/20 werden die Schüler*innen aufgefordert, sich mit den Ideen und Werken der Bauhaus-Künstler zu beschäftigen. In zahlreichen regionalen SCHULKUNST-Ausstellungen werden dann die Ergebnisse dieser Arbeit präsentiert und somit Teil des bundesweiten Jubiläums mit internationaler Strahlkraft.
Die Edition "Form und Funktion. 100 Jahre Bauhaus." zum aktuellen SCHULKUNST-Thema steht
Ihnen hier kostenlos zum Download zur
Verfügung.
Kunstlehrkräfte erhalten vielfältige Anregungen für Ihre Unterrichtspraxis, für die regionalen
SCHULKUNST-Ausstellungen und auch für ihr weiteres künstlerisches Wirken.
Weitere Praxisbeispiele zum aktuellen SCHULKUNST-Thema finden Sie hier.
Termine und Orte der aktuellen und kommenden regionalen SCHULKUNST-Ausstellungen finden Sie hier.
Weitere interessante und hilfreiche links zum Thema "Bauhaus":
www.bauhaus100.de
www.bauhaus100.de/magazin/verstehe-das-bauhaus/bauhaus-vermitteln/
www.zeppelin-museum.de/de/ausstellungen
www.deutschlandfunk.de/ausstellung-in-friedrichshafen-wie-koennte-ein-bauhaus.691.de.html?dram:article_id=434683
www.deutschlandfunkkultur.de/100-jahre-bauhaus.3846.de.html
www.autenrieths.de/kunstunterricht.html
www.arte.tv/de/videos/085411-001-A/metropolis-spezial/
www.daserste.de/unterhaltung/film/themenabend-frauen-am-bauhaus/doku/index.html (verfügbar bis
9.2.2020)
www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/das-bauhaus.html
Einführungen
Magdalena Droste: „Bauhaus“, Taschen Verlag, aktualisierte Ausgabe 2019, 552 Seiten, 15
Euro
Gesine Bahr/Halina Kirschner: „Das ist das Bauhaus“, E. A. Seemann Verlag 2019, 192 Seiten,
19,95 Euro
Winfried Nerdinger: „Das Bauhaus. Werkstatt der Moderne“, C.H.Beck 2018, 128 Seiten, 9,95
Euro
Link zu einem Gespräch auf Deutschland Funk mit dem Autor.
Josef Straßer: „50 Bauhaus-Ikonen, die man kennen sollte“, Prestel Verlag 2018, 160 Seiten,
19,95 Euro
Wulf Herzogenrath: „Das Bauhaus gibt es nicht“, Alexander Verlag, 152 Seiten, 22 Euro
Neuerscheinung im Juli 2019
Gabby Dawnay: „Bauhaus Ballett“, Laurence King Verlag 2019
Filme
Niels Bolbrinker/Thomas Tielsch (Regisseure): „Vom Bauen der Zukunft: 100 Jahre Bauhaus“, Dokumentarfilm, 2018, 1h 35min
Biografien
Patrick Rössler/Elisabeth Otto: „Frauen am Bauhaus. Wegweisende Künstlerinnen der
Moderne“, Knesebeck Verlag 2019, 192 Seiten, 35 Euro
Anne-Kathrin Weise, Marianne Brandt: „Wegbereiterin des Produktdesigns“, Verlagshaus
Römerweg 2018, 128 Seiten, 16,90 Euro
Künstlerische Fotografie-Bücher
Stefan Berg: „Bauhaus: gesehen von Stefan Berg“, Distanz Verlag 2018, 128 Seiten, 25
Euro
Jean Molitor/Kaija Voss: „Bauhaus. Eine fotografische Weltreise“, bebra Verlag 2018, 240 Seiten,
46 Euro
Kinderbücher
Alfredo Meurer (Autor) / Francesco M. Vizzarri (Illustrator): “bauhaus Spiel- und Bastelbuch”, Bauhaus-Universitätsverlag Weimar 2018, 40 Seiten, 16 Euro, ISBN-13: 978-3957732583, vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 – 10 Jahre
Ingolf Kern/Jutta Stein (Text)/ Kitty Kahane (Illustration): „Wer wohnt in weißen Würfeln“, E. A. Seemann Verlag 2016, 56 Seiten, 16 Euro, ISBN-13: 978-3865023858, vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre
Staatsgalerie Stuttgart (Hg.) / Funck, Anne (Autor): Tribal tanzt - In der Welt von Oskar Schlemmer, 2014, ISBN-13: 978-3943616231; vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 - 8 Jahre
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.) / Ingolf Kern (Text) / Christine Rösch (Illustration): „Was ist das Bauhaus? Kinder entdecken das Bauhaus“, E. A. Seemann Verlag 2014, 56 Seiten, 16 Euro, ISBN-13: 978-3865023513, vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 - 16 Jahre
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.) / Ingolf Kern/Jutta Stein (Text) / Birgit Schössow (Illustration) : „Die Bauhaus-Stadt“, E. A. Seemann Verlag 2018, 56 Seiten, 16 Euro, ISBN-13: 978-3865024060, vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.) / Ingolf Kern/Jutta Stein (Text) / Hanna Zeckau (Illustration): „Wie kommt das U-Boot in den Garten“, E. A. Seemann Verlag 2017, 56 Seiten, 16 Euro, ISBN-13: 978-3865023971, vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 – 12 Jahre
Stand: Februar 2019
![]() |
![]() |